Sign In

Datenschutzerklärung für die DSO-LeitfadenPLUS App

​​​Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (nachfolgend „DSO“, „wir“ oder „uns“) als Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Deutsche Stiftung Organtransplantation
Deutschherrnufer 52
60594 Frankfurt
Vertretungsberechtigte Personen: Dr. Axel Rahmel, Thomas Biet, MBA, LL.M.
E-Mail: presse[at]dso.de (siehe unser Impressum).

2 Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse Deutsche Stiftung Organtransplantation, Deutschherrnufer 52, 60594 Frankfurt am Main, mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail unter datenschutz@dso.de

3 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber der DSO hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende Rechte:

3.1 Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses, auch bei Direktmarketing) oder aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4 Informationen, die beim Download der App erhoben werden

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App-Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

5 Informationen, die bei der Nutzung der App erhoben werden

5.1 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte technische Informationen automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. 

Hierzu gehören: IP-Adresse, Gerätekennungen, insbesondere Marke und Modell Ihres mobilen Endgeräts, das Betriebssystem, dessen Version sowie Informationen über die App Nutzung. Diese Daten werden automatisch verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen und dient darüber hinaus dazu, die Funktionen und Leistungsmerkmale unserer App zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionsfähigkeit und fehlerfreien Bereitstellung der App für Sie als Nutzer. 

5.2 Zugriffsberechtigungen im Rahmen der Nutzung der App 

Wenn Sie unsere App nutzen, greift die App auf bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons zu.

Die App erfordert die folgenden Berechtigungen: 

  • Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern.
  • Standort: Nach Ihrem Einverständnis verwenden wir Ihren Standort, um den nächstgelegenen Ansprechpartner und Regionale Hotline vorzuschlagen. Ihre Position selbst wird nicht gespeichert, nur die daraus resultierende Regionszuordnung (DSO-Region).

Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die für die Funktion der App erforderlich sind und damit ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App sicherstellen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

6 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist. Sollte eine Speicherung der Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sein, werden Ihre Daten gelöscht.

7 Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Stand: Oktober 2025