Die neue Version von DSO TransplantCheck steht auf der Website der DSO zum Download bereit.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- TransplantCheck basiert nun auf der neuen Richtlinie Spendererkennung der Bundesärztekammer, die für die Datenerhebung ab dem Jahr 2021 maßgeblich ist. Die Filterkriterien für Fälle mit primärer oder sekundärer Hirnschädigung sowie für absolute und relative Kontraindikationen wurden gemäß der Richtlinie aktualisiert. Aus diesem Grund werden zusätzlich auch Sekundärdiagnosen ausgewiesen und an die DSO übermittelt.
- Die Benutzerdialoge wurden vollständig überarbeitet. Durch die vereinfachte Navigation und die leichtere Auswahl der richtigen Menüpunkte gelangen Nutzer schneller zur gewünschten Datenauswertung.
- Der Datensatz gemäß §21 KHEntgG wird bereits vor dem Einlesen in TransplantCheck auf Konsistenz geprüft. Ein Einlesen ist nur noch möglich, sofern die Datensatzstruktur passend ist.
- TransplantCheck-Dateien lassen sich beliebig miteinander sowie mit eingelesenen Datensätzen gem. §21 KHEntgG kombinieren.
- TransplantCheck enthält nun eine digitale Signatur und ist mit allen 64-bit-Versionen von MS Office (ab 2016) kompatibel.