Zeichen können ganz groß sein, auffällig oder bunt. Manche Zeichen sind aber auch klein, leise und jeder kann sie für sich alleine setzen, wie zum Beispiel auf einem Organspendeausweis. Gemeinsam ist allen Zeichen der Wunsch, dass sie etwas bewirken – vielleicht sogar das Leben eines Menschen verändern. Die Organisatoren des Tags der Organspende am 4. Juni wollen in diesem Sinne viele verschiedene Zeichen setzen, hinter denen ein großes Ziel steht: Menschen überall in Deutschland dazu zu motivieren, eine Entscheidung zur Organspende zu treffen.
Erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie gibt es wieder eine Vor-Ort-Veranstaltung in der diesjährigen Partnerstadt Mainz. Der bundesweite Tag der Organspende findet seit 40 Jahren immer am ersten Samstag im Juni statt.
Mehr Infos zum Programm, den Hintergründen und zu allen Aktionen sind über die folgenden Links zu finden:
www.tagderorganspende.de www.facebook.com/TagderOrganspendewww.instagram.com/tag_der_organspende YouTube-Kanal zum Tag der Organspende
Pressekonferenz am 1. Juni 2022 Einladung
Presseinformationen: Ankündigung (28.04.2022) Faktencheck zu den häufigsten Fragen (23.05.2022)Aktion "Geschenkte Lebensjahre" (30.05.2022)Pressekonferenz (01.06.2022)Aktionen in Mainz (01.06.2022)Statistik-Grafiken Deutschland (01.06.2022)Statistik-Tabellen Bundesländer (01.06.2022)Bundesweiter Appell zum Tag der Organspende (03.06.2022)
Zahlen DSO-Region Mitte, inkl. Warteliste