Turn on more accessible mode
Turn off more accessible mode
Deutsche Stiftung Organtransplantation enu-btn
  • Fachinformationen
    • Informationen für Transplantationsbeauftragte und Krankenhausverwaltungen
      • Voraussetzungen
      • Fortbildungen
      • E-Learning
      • DSO-TransplantCheck
      • Entnahmekrankenhäuser
      • Pauschalen Organspende
      • Finanzierung
    • Organspendeprozess
      • 24h-Spendermeldung
      • Formulare
      • Leitfaden für die Organspende
        • 01. Unterstützungsangebote
        • 02. Spenderidentifizierung
        • 03. Rechtsgrundlagen
        • 04. Todesfeststellung
        • 05. Staatsanwaltschaft
        • 06. Entscheidungsbegleitung
        • 07. Intensivmaßnahmen
        • 08. Spendercharakterisierung
        • 09. Organentnahme
        • 10. Qualitätssicherung
        • Begriffe im Organspendeprozess
        • Materialien
      • Verfahrensanweisungen
    • DSO.isys web
    • SAE/SAR-Meldung
  • Allgemeine Informationen
    • Angehörige von Organspendern, Transplantierte, Patienten
      • Angebot der DSO
      • Angehörigenbetreuung
      • Dankesbriefe
      • Ergebnisbriefe
      • Patientenverbände
    • Organspende in Deutschland
      • Ablauf einer Organspende
      • Organspendeausweis
      • Patientenverfügung
    • Entscheidung Organspende
  • Statistiken & Berichte
    • Berichte der Entnahmekrankenhäuser
    • Berichte der Transplantationszentren
      • Leseanleitung
    • Organspende
    • Organtransplantation
    • Jahresbericht
  • News & Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • News
    • Organspende in den Medien
    • Veranstaltungen - Curriculare Fortbildungen
  • DSO-Kongress
  • Über die DSO
    • Die DSO im Überblick
    • Aufgaben und Ziele
    • Gremien
      • Stiftungsrat
      • Vorstand
      • Bundesfachbeirat
      • Regionale Fachbeiräte
        • Nord
        • Nord-Ost
        • Ost
        • Bayern
        • Baden-Württemberg
        • Mitte
        • Nordrhein-Westfalen
    • Rechtlicher Rahmen
      • Transplantationsgesetz
    • Finanzierung der Aufgaben der DSO
    • Wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch
      • EDITH
      • FOEDUS
      • Guide to the Quality and Safety of Organs for Transplantation
    • Spenden an die DSO
  • Karriere
    • Bericht einer Koordinatorin
    • Offene Stellen
  • Presse
    • Pressematerial
    • Pressemitteilungen
    • Pressetermine
  • Download
  • Kontakt
  • DE | EN

Fachinformationen

Kompakte Informationen zu den relevanten Fragestellungen bei der Einleitung und Durchführung einer Organspende speziell für das ärztliche und pflegerische Personal auf den Intensivstationen

Akutfall Organspende Die DSO stellt alle im Ablauf einer Organspende benötigten Informationen und Arbeitsmittel bereit. Bei Fragen sind die DSO-Regionen rund um die Uhr erreichbar.
SAE-/SAR-Meldung Der DSO-SAE-/SAR-Dienst ist 24/7 erreichbar für die Meldung schwerwiegender unerwünschter Zwischenfälle und unerwarteter Ereignisse von der Spende bis zur Transplantation.
Transplantationsbeauftragte und Krankenhausverwaltungen Hier finden Sie alles zur Tätigkeit der Transplantationsbeauftragten: Voraussetzungen, Ausbildung, Finanzierung, DSO-TransplantCheck.
E-Learning - Ablauf der Organspende Mit dem Online-Weiterbildungsprogramm ist es jederzeit möglich, Kenntnisse zum Ablauf der Organspende zu erlangen, zu aktualisieren oder zu vertiefen.
Es richtet sich an Ärzte und Ärztinnen, Pflegende, Transplantationsbeauftragte, weitere interessierte Mitarbeitende in Krankenhäusern sowie an die Hausärzteschaft.
  • 24h-Spendermeldung
  • SAE-/SAR-Meldung
  • DSO.isys web
  • Leitfaden Organspende
  • Formulare
  • Wichtige Neuerungen

Allgemeine Informationen

Die DSO bietet allgemeine Informationen zu verschiedenen Aspekten der Organspende an.

Organspende in Deutschland Die Organspende ist in Deutschland als Gemeinschaftsaufgabe definiert und auf die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten angewiesen. Übergeordnetes Ziel hierbei ist es, möglichst vielen Patienten auf der Warteliste durch die Transplantation mit einem geeigneten Spenderorgan zu helfen.
Angehörige von Organspendern, Transplantierte und Patienten Die DSO bietet den Patienten einen einfachen und schnellen Zugang zu Informationen über Organspende und Transplantation. Gleichzeitig ist der Beistand für Angehörige von Organspendern ein zentrales Anliegen der DSO, das nicht nach der Organspende endet.
  • Entscheidung Organspende
  • Spenderfamilien
  • Organspende in den Medien

Statistiken & Berichte

Die DSO bietet detaillierte statistische Informationen zu allen Bereichen der Organspende und Transplantation.

Organspende Die DSO präsentiert in ihrem Jahresbericht einen umfassenden Überblick über alle Daten im Rahmen des Organspendeprozesses.
Organtransplantation Für jedes Organ stehen hier detaillierte Informationen zur Entwicklung der Transplantation zur Verfügung.
Berichte der Transplantationszentren Die DSO stellt die Tätigkeit der Transplantationszentren in Deutschland gemäß dem Transplantationsgesetz (§ 11 Abs. 5 TPG) dar.
Berichte der Entnahmekrankenhäuser Die DSO veröffentlicht die Angaben zur Tätigkeit der Entnahmekrankenhäuser gemäß § 9 der Vereinbarung zur Tätigkeit und Finanzierung von Transplantationsbeauftragten.
  • Jahresbericht
  • Organspende­aktivitäten pro Krankenhaus
  • DSO.isys web

News & Veranstaltungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen zu aktuellen Themen und Hinweise auf bundesweite und regionale Veranstaltungen.

News

Veranstaltungen

  • Alle News
  • DSO-Kongress
  • Alle Veranstaltungen
  • Curriculare Fortbildungen
Page Content






Side Teaser



Zurück

Zurück zum Seitenanfang

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) nimmt als bundesweite Koordinierungsstelle für die Organspende eine zentrale Rolle im Organspendeprozess ein. Sie organisiert die Zusammenarbeit aller beteiligten Partner bei der Organentnahme, einschließlich der zugehörigen vorbereitenden Maßnahmen und dem anschließenden Transport der Spenderorgane in die Transplantationszentren.

LinkedIn-LogoFolgen Sie uns auf LinkedIn

Häufig gesucht

  • Leitfaden für die Organspende
  • Formulare im Organspendeprozess
  • Verfahrensanweisungen
  • DSO-TransplantCheck
  • 24h-Spendermeldung
  • Angehörigenbetreuung
  • Stellenangebote

DSO-Regionen

  • Nord
  • Nord-Ost
  • Ost
  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Mitte
  • Nordrhein-Westfalen

© 2025 Deutsche Stiftung Organtransplantation · Impressum · Datenschutz · Cookie-Einstellungen
Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Qualitätsmanagement ISO 9001

Media

Nehmen Sie Kontakt zur DSO auf

Ihre Nachricht wurde erfolgreich versendet.

Bitte senden Sie keine Spendermeldung per E-Mail. Nutzen Sie für Spendermeldungen unsere rund um die Uhr besetzten 0800-Rufnummern.