Fachinformationen
Kompakte Informationen zu den relevanten Fragestellungen bei der Einleitung und Durchführung einer Organspende speziell für das ärztliche und pflegerische Personal auf den Intensivstationen
Allgemeine Informationen
Die DSO bietet allgemeine Informationen zu verschiedenen Aspekten der Organspende an.
Statistiken & Berichte
Die DSO bietet detaillierte statistische Informationen zu allen Bereichen der Organspende und Transplantation.
News & Veranstaltungen
Hier finden Sie Pressemitteilungen zu aktuellen Themen und Hinweise auf bundesweite und regionale Veranstaltungen.
Entnahmekrankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, Transplantationsbeauftragte zu benennen. Die Ärzte oder Pflegenden brauchen für diese Aufgabe eine entsprechende fachliche Qualifikation.
Weitere Informationen
Die DSO bietet neu benannten sowie bereits erfahrenen Transplantationsbeauftragtenqualifizierte Fort- und Weiterbildungen sowie technische Hilfsmittel für die tägliche Arbeit an.
Die Veranstaltungen vermitteln grundlegendes sowie vertiefendes Fachwissen zur Organspende.
Fortbildungen
Mit dem online-Programm lassen sich spezifische Lerninhalte orts- und zeitunabhängig erarbeiten. Seit August 2020 können neue CME-Punkte im E-Learning erworben werden.
E-Learning
Das Tool hilft Transplantationsbeauftragtenbei der Analyse von Patientendaten.
TransplantCheck
Das neue Spenderinformationssystem der Deutschen Stiftung Organtransplantation.
DSO.isys.web
Die Entnahmekrankenhäuser sind gesetzlich verpflichtet, mögliche Organspenden an die DSO zu melden. Die zuständige Landesbehörde benennt diese Krankenhäuser gegenüber der DSO.
Für die Bestellung von Transplantationsbeauftragten sowie für verschiedene Leistungen, die im Rahmen einer postmortalen Organspende erbracht werden, bekommen Entnahmekrankenhäuser Finanzmittel über die DSO ausgezahlt.
Transplantationsbeauftragte Aufwandserstattung Entnahmekrankenhäuser